Team
Die OCAD AG arbeitet im Bereich der Softwareentwicklung für die Produktion von Karten. Ihre Anwendungssoftware OCAD wird weltweit in verschiedenen Versionen vertrieben. Zudem werden ein technischer Support, Beratung und Schulungen angeboten. Ein Vorteil bietet das Programm durch eine sehr einfache Bedienung und vordefinierte Kartensymbole. So sind Einsteiger bereits nach kürzester Einarbeitungszeit fähig, perfekte Karten zu zeichnen.
OCAD wird seit 1989 laufend nach Kundenwünschen weiterentwickelt. Die OCAD AG ist eine eigenständige Aktiengesellschaft im Besitz von Einzelpersonen. Sie wurde 2005 nach dem plötzlichen Tod von Hans Steinegger, dem Erfinder von OCAD, gegründet. Am Hauptsitz der OCAD AG in Baar, Schweiz, sind 6 Mitarbeitende beschäftigt. Zudem unterstützen zahlreiche Reseller weltweit den Verkauf der Software.
Thomas Gloor
Geschäftsleiter
Nach einer Lehre als Vermessungszeichner studierte Thomas Gloor an der ETH Zürich Naturwissenschaften. Danach arbeitete er für 4 Jahre als wissenschaftlicher Assistent an den Instituten für Kulturtechnik und für Kartographie der ETH Zürich. Seit 2002 ist er Verlagsleiter der Schweizer Wanderwege. Im März 2005 hat er die Geschäftsführung der OCAD AG übernommen.
Thomas Gloor ist begeisterter OL-Läufer. Er war Mitglied der Kartenkommission der Schweizerischen OL Verbandes und des Internationalen OL Verbandes IOF. Für den Schweizerischen OL Verband ist er zudem Kartenkonsulent.
Gian-Reto Schaad
Softwareentwickler
Gian-Reto Schaad machte eine Lehre als Vermessungszeichner in Domat/Ems. Anschliessend studierte er an der Fachhochschule beider Basel mit dem Abschluss als Geomatik-Ingenieur. Nach einem Zwischenjahr bei GEONOVA absolvierte er den Nachdiplomstudiengang in Informatik.
Gian-Reto Schaad ist begeisterter Orientierungsläufer und läuft auch regelmässig in Skandinavien. Er ist aktiver Kartenaufnehmer und -zeichner, Mitglied der Kartenkommission des Schweizerischen Orientierungslaufverbandes und Kartenkonsulent.
Hubert Klauser
Softwareentwickler
Hubert Klauser studierte an der Universität Bern Geographie mit den Schwerpunkten Hydrologie, Geographische Informationssysteme (GIS) und Informatik. Nach dem Studium arbeitete er von 2004 bis April 2007 am Aufbau und der Weiterentwicklung des Gewässerinformationssystems Schweiz des Bundesamtes für Umwelt mit. Von 2007 bis 2009 absolvierte er berufsbegleitend das Fernstudium UNIGIS professional der Universität Salzburg. Neben der Haupttätigkeit als Softwareentwickler für OCAD gehört auch die jährliche Durchführung des überbetrieblichen Kurses (ÜK) für Geomatik-Lernende mit Schwerpunkt Kartografie zu seinen Aufgaben.
Hubert Klauser ist aktiver Orientierungsläufer, Kartenaufnehmer und Kartenkonsulent des Schweizerischen Orientierungslaufverbandes.
Roswita Tschümperlin
Softwareentwicklerin
Roswita absolvierte an der ETH Zürich einen Master in Geomatik und war seitdem als Softwareingenieurin tätig. Seit Februar 2022 arbeitet Roswita für die OCAD AG. Als aktives Mitglied und Nachwuchsbetreuerin der OLG Nidwalden+Obwalden ist sie zudem stark mit dem OL verbunden.
Rahel Lozano
Sekretärin und Administration
Rahel Lozano absolvierte eine Lehre als kaufmännische Angestellte in Zug. Nach einer einjährigen Vollzeitausbildung an der Schweizerischen Textilfachschule erhielt sie 2007 das Diplom “Modeassistentin”. Neben ihrer Tätigkeit als Mutter arbeitete sie 5 Jahre lang für die Gemeinde Cham in der Abteilung Verkehr und Sicherheit. Bei der OCAD AG sind ihre Haupttätigkeiten der Verkauf und der Vertrieb der Software sowie administrative Aufgaben. Zudem ist sie für die Buchhaltung zuständig.
Andreas Kyburz
Projektleiter
Andreas Kyburz studierte an der Universität Basel Geowissenschaften. Er war langjähriges Mitglied des Schweizer OL Nationalkader und nimmt in seiner Freizeit OL-Karten auf. Bei der Firma OCAD AG beteiligt er sich am Verkauf, Support und Marketing der Software, leitet Projekte und erstellt Stadtpläne.
Support Stellen
P-O Derebrant
Schweden
P-O Derebrant studierte Elektroniker und arbeitete zu Beginn als Lehrer. Mit der Herstellung kleiner Orientierungslaufkarten begann er als Hobby. 1979 gründete er seine eigene Firma und arbeitete fortan als Kartenersteller. Unter anderem erstellt er, durch fotogrammetrische Luftbildauswertungen, Basisdaten für die Kartenerstellung. Seit 1991 benutzt er OCAD zum Zeichnen von Karten. Zusätzlich hat er OCAD in Schwedisch übersetzt und seit der Version OCAD 5 bewerkstelligt P-O Derebrant den Support in Schweden.
In memoriam
Hans Steinegger †
Hans Steinegger, der Erfinder von OCAD, wurde 1948 geboren und arbeitete nach seinem Diplom als Elektroingenieur ETH in der Hard- und Softwareentwicklung bei Autophon. Danach war er 10 Jahre lang bei der Firma ESEC als Entwicklungschef tätig. Nachdem er die erste OCAD-Version in der Freizeit programmiert hatte, gründete er 1992 die Firma Steinegger Software und widmete sich vollzeitlich der Weiterentwicklung von OCAD. Insbesondere hat er sofort die Entwicklung von einem Spezialprogramm für Orientierungslaufkarten zu einem allgemeinen kartographischen Zeichnungsprogramm vorangetrieben.
Hans Steinegger betrieb in jungen Jahren Orientierungslauf als Eliteläufer. Er hat vor der Entwicklung von OCAD eine Anzahl Karten mit Rapidograph und Tusche gezeichnet. Diese praktische Erfahrung bildete neben dem beruflichen Wissen die Grundlage für die Entwicklung von OCAD.
Hans Steinegger verstarb am 19. Juni 2004 an Herzversagen.